Bevor wir auf TikTok tanzten, auf Instagram den neusten Trends hinterherjagten und Influencer ihre Smoothies in die Kamera hielten, gab es sie schon: die Litfaßsäule – der Urvater des Influencertums in Deutschland. Ganz ohne WLAN, Ringlicht oder Algorithmus hat sie es geschafft in ganz Deutschland bekannt zu werden.

Die Geschichte

Erfunden wurde die Litfaßsäule 1855 vom Berliner Drucker Ernst Litfaß, der einfach keine Lust mehr auf wild plakatierte Hauswände hatte. Seine Idee: Eine zylindrische Säule, auf der ordentlich, zentral und legal geworben werden konnte. Ordnung muss schließlich sein – wir sind hier ja in Deutschland.

Seitdem bewirbt sie jegliche regionalen Veranstaltungen, Märkte und Ausstellungen sowie WG-Suchen, Inserate von Kunstsammlern und mehr. Ihre Follower: Alle Passanten. Jeden Tag. Organisch gewachsen und das ganz ohne Bots.

Vintage Litfaßsäule in grün mit alter Persil-Werbung und Frau in einem weißen Kleid. Oben auf der Säule ist eine Uhr angebracht.

Die Wirkung

Heute, über 170 Jahre später, steht sie immer noch da – ein bisschen angestaubt, ein bisschen oldschool, aber immer noch eine stabile Größe im Stadtbild. Manche sagen, sie sei überholt. Aber mal ehrlich: Welche Influencer halten sich bitte seit dem Kaiserreich und sind wind- und wetterfest?

Die Zukunft

Vielleicht bekommt sie ein Update: mit QR-Codes, kleinen Displays oder sogar Hologrammen. Oder sie bleibt einfach, wie sie ist. Während andere Influencer Shitstorms erleben, steht sie einfach da. Still. Würdevoll. Und mit dem neuesten Theaterplakat beklebt.

Du willst deine News nicht nur über die Litfaßsäule in deiner Nähe bekommen, sondern auch direkt auf dein Handy? Dann melde dich für unseren Newsletter an oder folge und auf unseren Socials!

Wir sind der Mobilfunk-Experte in deiner Nähe und haben immer die neusten Smartphones für dich im Laden. Komm gerne bei uns im Shop vorbei! Wir freuen uns auf dich!